Auf Entdeckungstour durch den Bayerischen Wald

almer_land_logo_signet_kontur_rgb_180
Tierische Begegnungen, spannende Freizeitparks, faszinierende Museen und traditionsreiche Glashütten – hier ist für jeden etwas dabei

Nationalpark Bayerischer Wald

Der Nationalpark Bayerischer Wald begeistert mit einer Vielzahl spannender Besuchereinrichtungen, die Natur, Wildnis und Wissen auf eindrucksvolle Weise verbinden.
Ein besonderes Highlight ist das Haus zur Wildnis, das auf einer kleinen Anhöhe mit Blick zum Großen Falkenstein liegt. Von dort aus führt ein barrierefreier Rundweg durch das weitläufige Tier-Freigelände, wo Besucher Luchse, Wölfe, Auerochsen und Urrinder in naturnahen Gehegen beobachten können. Die Steinzeithöhle entführt zusätzlich in die Welt der frühen Menschheitsgeschichte.

Dank der Waldbahn ist das Haus zur Wildnis bequem erreichbar – direkt an der Bahnstation Ludwigsthal gelegen, beginnt das Naturerlebnis schon bei der Anreise.

Weitere spannende Einrichtungen wie das Hans- Eisenmann-Haus, das Waldspielgelände Spiegelau oder das Waldgeschichtliche Museum St. Oswald laden zum Entdecken und Staunen ein.

Baumwipfelpfad Nationalparkzentrum Lusen

Ein echtes Highlight im Nationalparkzentrum Lusen ist der beeindruckende Baumwipfelpfad, der sich auf 1.300 Metern Länge und bis zu 25 Metern Höhe sanft durch die Kronen von Buchen, Tannen und Fichten windet. Der barrierearme Holzsteg bietet faszinierende Einblicke in die verschiedenen Etagen des Bergmischwaldes – bequem begehbar für Familien, Rollstuhlfahrer und Kinderwagen.
Entlang des Pfades sorgen interaktive Lern- und Erlebnisstationen für spannende Entdeckungen – nicht nur für Kinder!

Der krönende Abschluss ist der 44 Meter hohe Aussichtsturm, der ein spektakuläres Panorama über den Bayerischen und Böhmerwald eröffnet.
Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit – und eröffnet ganz neue Perspektiven auf die wilde Schönheit des Bayerischen Waldes.

Bayerwald-Tierpark Lohberg

Im idyllisch gelegenen Tierpark in Lohberg begegnen Sie über 400 Tieren aus rund 100 Arten, die das bayerisch-böhmische Grenzgebiet bewohnen oder einst bewohnt haben. Die artgerecht gestalteten Gehege fügen sich harmonisch in die natürliche Waldlandschaft ein und bieten spannende Einblicke in die heimische Tierwelt.

Ein barrierefreundlicher Rundweg führt Sie vorbei an Aquarien, Vogelvolieren und großzügigen Tiergehegen – ideal für einen entspannten Spaziergang mit der ganzen Familie.

Für leuchtende Kinderaugen sorgen der Abenteuerspielplatz mit Wassermatschanlage und der liebevoll gestaltete Streichelzoo, in dem Ziegen, Esel und Kaninchen auf kleine Besucher warten.

Glashütten im Bayerischen Wald

Die Glasmacherkunst im Bayerischen Wald blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück und prägt die Region bis heute.

Ein Besuch in einer der zahlreichen Glashütten gehört einfach zum Urlaub dazu – denn hier wird Handwerk lebendig.

Viele Betriebe öffnen ihre Türen für Besucher: Sie können den Glasmachern bei der Arbeit zusehen, faszinierende Einblicke in die Herstellung von Glasprodukten gewinnen und dabei erleben, wie aus glühender Masse kunstvolle Unikate entstehen.
Zahlreiche Glashütten mit Werksverkauf laden zudem zum Stöbern und Einkaufen ein – von edlen Trinkgläsern über kunstvolle Vasen bis hin zu liebevoll gestalteten Souvenirs.
Mehr Infos hier…

Nach oben scrollen